Nach Angaben des Innenministeriums sind die Fakten keineswegs Einzelfälle, da die Angriffe auf gewählte Amtsträger zwischen 2022 und 2023 um 15 % zugenommen haben.
Veröffentlicht
Aktualisieren
Lesezeit :
1 Minute

Drei Bürgermeister von Vienne wurden bei der Ausübung ihres Amtes angegriffen und erstatteten Anzeige. berichtet France Bleu Poitou Sonntag, 19. November. Nach Angaben des Bürgermeisterverbandes von Vienne wurde diese Woche der Bürgermeister von Montmorillon, Bernard Blanchet, in sozialen Netzwerken beleidigt und bedroht.
Am Freitagabend wurde Dominique Brunet, Bürgermeister von Saint-Clair, an einer roten Ampel von einem Autofahrer angefahren. France Bleu Poitou berichtet, dass der gewählte Beamte seine Wähler darauf hingewiesen habe, dass er gerade das Feuer gelegt habe, was dem Fahrer nicht gefiel, da er ihn vor seiner Flucht geschlagen hatte. Etwas früher, noch am Freitag, wurde Christophe Viaud, Bürgermeister von Verrières, von einem seiner Agenten beleidigt und bedroht, der daraufhin in Polizeigewahrsam genommen wurde.
Diese Tatsachen sind keineswegs isoliert, sondern nehmen landesweit zu. Nach Angaben des Innenministeriums haben Angriffe auf gewählte Amtsträger im Vergleich zu 2022 um 15 % zugenommen. In diesem Jahr wurden bereits fast 2.400 Angriffe auf gewählte Amtsträger registriert. Das sind bereits 150 mehr als im gesamten letzten Jahr. In 6 von 10 Fällen handelt es sich um Bürgermeister und in 1 von 4 Fällen handelt es sich um Beleidigungen oder Drohungen in sozialen Netzwerken. Andererseits nimmt die körperliche Gewalt nicht zu. Sie machen immer noch weniger als 10 % aller Angriffe auf gewählte Amtsträger aus.