Veröffentlicht
Aktualisieren
Videolänge:
2 Minuten

Bürgermeister: gewählte Amtsträger zunehmend Ziel von Angriffen
Bürgermeister geraten in Frankreich zunehmend ins Visier von Anschlägen. Nach Angaben des Innenministeriums stieg die Gewaltrate gegen gewählte Amtsträger im Jahr 2022 um 32 %. – (Frankreich 2)
In Frankreich geraten Bürgermeister zunehmend ins Visier von Angreifern. Nach Angaben des Innenministeriums stieg die Gewaltrate gegen gewählte Amtsträger im Jahr 2022 um 32 %.
Seit Jahresbeginn wurden 2.387 Angriffe auf Bürgermeister registriert. Gregory Delfour, Bürgermeister (SE) einer Kleinstadt in der Nähe von Narbonne (Aude), wurde letzten Sommer Opfer von Gewalt. Während er versucht, sich gegen die Aufstellung von Wohnwagen auf einem Sportplatz in seiner Stadt zu wehren, „Im Handumdrehen kamen fünf bis sechs starke Männer, schüttelten mich, zerrissen meine Kleidung, warfen mich gegen die Hecke und ließen mich in den Graben fallen“.
„Als ich klein war, hatten wir Respekt vor dem Bürgermeister“
Der Bürgermeister dürfte diese Situation nur schwer nachvollziehen können und bedauert den systematischen Einsatz von Gewalt. “Als ich klein war, hatten wir Respekt vor dem Bürgermeister, wir schauten zu ihm auf„, vertraute er an. Zahlen des Innenministeriums zufolge nahmen die Angriffe gegen Bürgermeister im Jahr 2022 um 32 % zu und dürften Prognosen zufolge im Jahr 2023 um weitere 15 % zunehmen. Und doch sind Bürgermeister die bevorzugten gewählten Amtsträger der Franzosen.